| 
            
            
            
            
            
            
             Die scubi-Familie macht dem Slogan „Einfach paddeln: das Prinzip 
scubi“ alle Ehre! Denn auch das scubi 2 ist für den Freizeiteinsatz 
konzipiert und absolut vielseitig einsetzbar. Im Handumdrehen aufgebaut 
und einsatzbereit macht das Boot einfach nur Freude. Man kann das Boot 
sowohl zu zweit wie auch solo paddeln. Das scubi 2 setzt ebenfalls auf 
die von nortik entwickelte Hybrid-Technik und vereint auf beeindruckende
 Weise die Vorteile der Luftboote mit denen der Faltboote. 
            
            
            
            
            
            
            
             Das scubi 2, Kauf-Tipp des Kajakmagazins, hat einen durchgängigen 
Kiel, der aus vier Teilen und einem Bug- wie auch Hecksteven besteht. 
Das Prinzip der Minimierung des Gestängeanteils wurde auch beim 
Doppelsitzer konsequent beibehalten. Die beiden bequemen Hängesitze 
sind, wie auch deren seitlichen Halterungen, bereits im Boot integriert 
und müssen nicht installiert oder herausgenommen werden. Unter den 
Sitzen werden jeweils zwei kleinere Spanten eingesetzt. Die bereits 
installierten Schenkelgurte sorgen für einen guten und sicheren Halt im 
Boot.  
            
            
            
            
            
            
            
            Der Boden des scubi 2 hat keine aufblasbaren Elemente. Nur die Seiten
 bestehen aus Hochdruckluftschläuchen, die Sie mit der bereits im 
Lieferumfang enthaltenen Pumpe inkl. Manometer aufblasen. Es ist genau 
diese Kombination aus Luftelementen und der Gestängestruktur mit dem 
durchgängigen Kiel, welche für die guten Fahreigenschaften des Bootes 
sorgen. Dadurch, dass der Rumpf nicht auf dem Wasser liegt (wie dies 
z.B. bei reinen Luftbooten mit flachem Rumpf der Fall ist), sondern das 
Boot Tiefgang hat und somit im Wasser liegt, kann erst die Spurtreue 
entstehen. Zusätzlich verleiht diese Gestängestruktur dem scubi 2 die 
notwendige Steifigkeit. Die Fahreigenschaften beim Tourenpaddeln sind 
dadurch deutlich besser im Vergleich zu reinen Luftbooten dieser Größe. 
             
Die
 Luftelemente sorgen auf dem Wasser zusätzlich für Sicherheit und eine 
hohe Kippstabilität, die gerade auch beim Freizeiteinsatz einen großen 
Vorteil darstellen. Die seitlichen Luftschläuche haben im Einsatz einen 
Betriebsdruck von 0,25 bar (3,6 psi). Zwei Überdruckventile sorgen für 
zusätzliche Sicherheit. Mit einer Länge von 4,55 m ist das scubi 2 ein 
kompakter Zweisitzer und ideal für den Freizeiteinsatz auf ruhigen 
Gewässern.  
             
Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen das scubi 2
 zu einem idealen Begleiter auf Reisen, beim Camping, im Urlaub mit dem 
Flieger oder natürlich für die Paddeltour „zwischendurch“ vor der 
Haustüre oder am Wochenende. So lässt sich das scubi 2 sowohl alleine 
wie auch zu zweit paddeln. Im Zubehör finden Sie bei Bedarf für beide 
Varianten ein entsprechendes Verdeck. Auf der Abbildung rechts sehen Sie
 das Boot mit dem optionalen Zwei-Personen-Verdeck. Beim 2er Verdeck 
sind auch zwei Schürzen (o. Abb.) für den Schutz gegen Spritzwasser mit 
dabei. Bei Bedarf können Sie das scubi 2 auch mit einer Steueranlage 
ausrüsten. Diese ist so konstruiert, dass man sie sowohl im Doppel- wie 
auch im Solobetrieb nutzen kann. 
             
Die Außenhaut des scubi 2 ist 
aus einem robusten und reißfesten PVC/PU-Material. Zusätzlich verfügt 
das Unterwasserschiff über einen installierten Kielstreifen, der vor 
Abrieb schützt. Das scubi 2 ist in einer kompakten Tragetasche mit 
Rucksackfunktion verpackt, die man zum Beispiel problemlos in Bus oder 
Bahn bis zum nächsten Gewässer transportieren kann. Einige Minuten 
später sitzen Sie bereits im Boot und können loslegen – unkompliziert 
und mit viel Fahrspaß. Das Prinzip scubi bleibt sich auch beim 
Zweisitzer treu.  
             
Das Kajak-Magazin hat das scubi 2 mit der 
Auszeichnung „Kauf-Tipp“ versehen und schreibt in seinem Praxistest: 
„Hat man einen scubi erst einmal kennen und schätzen gelernt, so stellt 
sich unweigerlich die Frage, wie man vorher ohne auskommen konnte, denn 
Einsatzmöglichkeiten gibt es mehr als genug:  ob als Kanu für 
Großstadtindianer, die nur einen kleinen Kellerraum und kein eigenes 
Auto besitzen, als Immer-dabei-Boot im Wohnmobil oder einfach als 
Zweitboot für die schnelle Paddelrunde nach Feierabend“ 
             
Auch das Kanumagazin testete das scubi 2 auf Herz und Nieren mit folgendem Ergebnis:  
            
            
            
            
            
            
            
            „nortik scubi 2  - das Schlauboot! Out-Trade, das Ulmer 
Forschungslabor für Falt- und Luftboottechnik, verwendete erstmalig den 
Begriff »Hybridkajak« für die Idee, die Vorzüge eines Faltboots 
(schnittige Form, steife Struktur) mit denen eines Schlauchboots 
(geringes Gewicht, unkomplizierter Aufbau) zu verbinden. (...) So bieten
 die großen Scubis einen steuerunabhängigen, stabilen Geradeauslauf für 
Touren auf Seen, ruhigen Flüssen und an der Küste. Auf den (...) 
Hängesitzen sitzt man sehr entspannt (...). Fazit: Das Hybridboot 
schlechthin: Leicht wie ein Schlauchboot, flink wie ein Faltboot, 
komfortabel wie ein Kanadier (...).“  
            
             
             
            Daten 
Sitzplätze:      2 (1) 
Länge:           455 cm 
Breite:            92 cm 
Gewicht:        18 kg 
Zuladung:      225 kg 
Aufbauzeit:     ~15 Min. 
Packmaß:      100x48x26 cm  
            
            
            
            
            
            
            
            Lieferumfang: 
Packtasche mit Rucksackfunktion 
Luftpumpe mit Manometer 
Sitze 
Schenkelgurte 
installierter Kielstreifen 
seitliche D-Ringe 
Überdruckventile 
Reparatur-Set  
            Farbe: 
hellgrau/schwarz 
             
            Preis 1.599 €  incl. MwSt und zzgl. Versandkosten 
             
             
             
            Optionales Zubehör: 
            
            
            
            
            
            
            
            
             
              
             
               
                 
             
             
            Eine interessante Alternative: 
Neris Smart Kajak    -    bitte klicken Sie hier. 
             
            
            
            
            
            
            
            
            
            
             |